Regensburg
-
Institut für Geschichte
-
Fach Geschichte
-
Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte
Vorlesung Prof. Schmid: Bayern im Spätmittelalter II - 14. und 15. Jahrhundert
Literaturliste: Abschnitt 5
SS 1998, Di, Mi 9 - 10 Uhr in H 4
Siehe die
Übersicht über die Literaturliste und die Materialien.
5. Die Luxemburger Kaiser Karl IV. und Wenzel und Bayern
-
Eisenhart, Ulrich, Die Rechtswirkungen der in der Goldenen Bulle genannten privilegia de non evocando et appellando, in: ZRG Germ. Abt. 86 (1969) S. 75-96.
-
Frey, Beat, Pater Bohemiae - vitricus imperii. Böhmens Vater, Stiefvater des Reichs, Kaiser Karl IV. in der Geschichtsschreibung, 1978.
-
Hergemöller, Bernd-Ulrich, Fürsten, Herren und Städte zu Nürnberg 1355/56. Die Entstehung der "Goldenen Bulle" Karls IV., 1983 (Städteforschung A 13).
-
Herrmann, Erwin, Karl IV. und Nordostbayern, in: VHVO 118 (1978) S. 173-187.
-
Hlavacek, Ivan, Das Urkunden- und Kanzleiwesen des böhmischen und römischen Königs Wenzels, 1970 (MGH Schriften 23).
-
Hofmann, Hanns H., Karl IV. und die politische Landbrücke von Prag nach Frankfurt am Main, in: Zwischen Frankfurt und Prag, hg. vom Collegium Carolinum, 1963, S. 51-74.
-
Hölscher, Wolfgang, Kirchenschutz als Herrschaftsinstrument. Personelle und funktionale Aspekte der Bistumspolitik Karls IV., 1985 (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit 1).
-
Holtz, Eberhard, Reichsstädte und Zentralgewalt unter König Wenzel 1376-1400 (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit 4) 1993.
-
Kaiser Karl IV. 1316-1378, hg. von Hans Patze, 1978.
-
Kaiser Karl IV. Staatsmann und Mäzen, hg. von Ferdinand Seibt, ²1978.
-
Klare, Wilhelm, Die Wahl Wenzels von Luxemburg zum römischen König 1376, 1990.
-
Kraft, Wilhelm - Schwemmer, Wilhelm, Kaiser Karls IV. Burg und Wappensaal zu Lauf, 1960 (Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft 7).
-
Lindner, Theodor, Das Urkundenwesen Karls IV. und seiner Nachfolger 1346-1437, 1882.
-
Lindner, Theodor, Geschichte des Deutschen Reiches unter König Wenzel, 2 Bde., 1875/80.
-
Losher, Gerhard, Königtum und Kirche zur Zeit Karls IV. Ein Beitrag zur Kirchenpolitik im Mittelalter, 1985 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 56).
-
Moraw, Peter, Grundzüge der Kanzleigeschichte Kaiser Karls IV. (1346-1378), in: ZHF 12 (1985) S. 12-42.
-
Moraw, Peter, Kaiser Karl IV. 1378-1978, in: Politik, Gesellschaft, Geschichtsschreibung. Gießener Festgabe für Frantisek Graus zum 60. Geburtstag, hg. von Herbert Ludat, 1982, S. 224-318 (Archiv für Kulturgeschichte Beiheft 18).
-
Ottokar-Forschungen, 1978/79 (Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich 44/45).
-
Pauler, Roland, Die Auseinandersetzungen zwischen Kaiser Karl IV. und den Päpsten. Italien als Schachbrett der Diplomatie, 1996 (Politik im Mittelalter 1).
-
Petersen, Erling L., Studien zur goldenen Bulle von 1356, in: DA 22 (1966) S. 227-253.
-
Schmitt, Ludwig E., Die deutsche Urkundensprache in der Kanzlei Kaiser Karls IV. 1346-1378, 1936.
-
Schneider, Reinhard, Karl IV., in: Helmut Beumann (Hg.), Kaisergestalten des Mittelalters, 3. Aufl. 1991, S. 257-276.
-
Schnelbögl, Fritz (Hg.), Das "Böhmische Salbüchlein" Kaiser Karls IV. über die nördliche Oberpfalz 1566/68, 1973 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 27).
-
Stauber, Josef, Die Oberpfalz und Niederbayern im Kulturprogramm Kaiser Karls IV., in: VHVO 109 (1969) S. 51-62.
-
Steinherz, S., Die Verträge Karls IV. mit den Wittelsbachern zu Eltville im Jahre 1349, in: MIÖG 8 (1887) S. 103-107.
-
Stoob, Heinz, Kaiser Karl IV. und seine Zeit, 1990.
-
Stromer von Reichenbach, Wolfgang, Die Metropole im Aufstand gegen König Karl IV. Nürnberg zwischen Wittelsbach und Luxemburg Juni 1348 - September 1349, in: Nürnberger Mitteilungen 65 (1978) S. 173-188.
-
Studia Luxemburga. FS Heinz Stoob zum 70. Geburtstag, hg. von Friedrich B. Fahlbusch, 1989 (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit 3).
-
Sturm, Heribert, Des Kaisers Land in Bayern, in: Ferdinand Seibt (Hg.), Kaiser Karl IV. Staatsmann und Mäzen, 2. Aufl. 1978, S. 208-212.
-
Thomas, Heinz, Zwischen Regnum und Imperium, 1973.
-
Veldtrup, Dieter, Zwischen Eherecht und Familienpolitik. Studien zu den dynastischen Heiratsprojekten Karls IV., 1988 (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit 2).
-
Weigel, Helmut, König Wenzels persönliche Politik. Reich und Hausmacht von 1384-1389, in: DA 7 (1944) S. 133-199.
-
Weigel, Helmut, Männer um König Wenzel. Das Problem der Reichspolitik 1379-1384, in: DA 5 (1941) S. 112-177.
-
Wild, Karl, Baiern und Böhmen. Beiträge zur Geschichte ihrer Beziehungen im Mittelalter, in: VHVO 88 (1938) S. 3-166.
-
Wolf, A., Das "Kaiserliche Rechtbuch" Karls IV. (sogenannte Goldene Bulle), in: Ius Commune 2 (1969) S. 1-32.
-
Zeumer, Karl, Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV., 1908.
Abschnitt 4
-
Abschnitt 6
Zurück zum Anfang der Seite.
Georg Köglmeier
,
letzte Änderung: 2.6.1998